Schulpsychologie in Stadt und Landkreis Rosenheim
Die Schulpsychologinnen und Schulpsychologen im Schulamtsbezirk
Staatliche Schulpsychologinnen am Staatlichen Schulamt Rosenheim
Manuela Repert, Beratungsrektorin
Tel.: 08031 / 392 2061
Manuela.Repert@lra-rosenheim.de
Telefonsprechzeiten
Mittwoch 08.00 - 08.45 Uhr
und nach Vereinbarung
Phoebe von Seyerl, Beratungsrektorin
Tel.: 08031 / 392 2054
Phoebe.vonSeyerl@lra-rosenheim.de
Telefonsprechzeiten
Mittwoch 08.30 - 09.15 Uhr
und nach Vereinbarung
Die Schulberatung und Schulpsychologie
unterstützt und fördert
- das Lernen,
- das soziale Miteinander und
- die Arbeit von Schulleitung und Kollegium.
Wir arbeiten mit einzelnen Personen (z.B. Schülern, Lehrkräften), mit Gruppen (z.B. Schülergruppen, Lehrergruppe) und mit Institutionen/Systemen (z.B. Förderzentren, Jugendamt, Fortbildungen).
Mögliche Themen:
Für Schüler/Eltern:
- bei der Frage nach der Eignung für eine bestimmte Schulart
- bei Lern-, Leistungs- und Verhaltensschwierigkeiten
- bei inklusiver Beschulung: Inklusionsberatung
- bei Fragen zur besonderen Begabung
- bei der Förderung altersgemäßer Lern- und Arbeitsmethoden
- bei der Bewältigung von Konflikten im schulischen Umfeld
- bei Erziehungsfragen oder bei schulischen Krisen
Für Lehrkräfte/Schulleitungen:
- in psychologisch komplexen Fällen und Fragestellungen, die den schulischen Bereich betreffen (z.B. Lern-, Leistungs- und Verhaltensschwierigkeiten, besondere Begabungen, inklusive Beschulung...)
- bei der Auflösung von Mobbingsituationen
- bei der Förderung altersgemäßer Lern- und Arbeitsmethoden
- bei der Bewältigung von Konflikten im schulischen Umfeld
- bei Erziehungsbegleitung oder bei schulischen Krisen
- bei Fortbildungsangeboten (z.B. SchiLFs, päd. Konferenzen)
- bei Fragen zur Lehrergesundheit (z.B. Coaching, Supervision)